Das Team

Marielena Bauer
Staatl. geprüfte Logopädin, B.Sc., Praxisinhaberin
Zwischenmenschliche Kommunikation mit ihren vielfältigen Elementen und Facetten sowie die direkte Arbeit mit Menschen verschiedenen Alters haben mich schon immer begeistert. Aus diesem Grund entschied ich mich für eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie am Werner Otto Institut in Hamburg. Zunächst ausbildungsbegleitend, später dann berufsbegleitend absolvierte ich das Studium zum Bachelor of Science der Logopädie mit den Schwerpunkten Neurowissenschaften und Gesundheitspsychologie.

Friederike Ziemann
Staatl. geprüfte Logopädin, B.Sc., zertifizierte Fachtherapeutin für Mutismus nach DortMuT
Angestellte Logopädin seit Januar 2022
Während meines freiwilligen sozialen Jahres in einer Integrationskita wurde mein Interesse für das Berufsfeld der Logopädie geweckt. Die Ausbildung am Werner Otto Institut und das ausbildungs- und später berufsbegleitende Studium zum Bachelor of Science der Logopädie haben mein Interesse an der Arbeit mit Menschen sowie an Sprache und Kommunikation weiter verstärkt. In der Behandlung ist mir besonders wichtig in engem Patientenkontakt auf die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse einzugehen, um patientenorientiert die miteinander vereinbarten Ziele erreichen zu können. Mein Wunsch ist es, die Kommunikationsfähigkeit meiner Patienten und somit deren Teilhabe am alltäglichen Leben und ihre Lebensqualität zu verbessern.
.jpg/picture-200?_=18ce8d220be)
Antje Sailer
Staatl. geprüfte Logopädin
Angestellte Logopädin seit Januar 2024
Meine Patienten sind zwischen 2 und 90 Jahre alt, sie sind groß und klein, laut und leise. Genau diese spannende Herausforderung finde ich an meinem Beruf so toll. Wir alle brauchen Sprache, in welcher Form auch immer, damit wir die Welt erfassen, uns selbst ausdrücken und uns mit anderen verbinden können. Logopädie kann einen Teil dazu beitragen. Deshalb habe ich mich vor einigen Jahren nach einem abgeschlossenen Studium und langer Tätigkeit beim Hörfunk für eine weitere Ausbildung entschieden. Neben den vielen Aspekten der kindlichen Sprach- und Sprechentwicklung interessieren mich vor allem auch die Bereiche Stimmstörungen und Neurologische Erkrankungen.